SprachAmbulanz
Bildung-To-Go
Fortbildungen, Vorträge, Webinare…
Seit fast 30-jähriger Praxisarbeit bieten wir unsere Erfahrung und unser Wissen „to-go“ an… Fortbildungen, Vorträge, Webinare, etc.
Mittlerweile können wir auf eine Fülle an durchgeführten Projekten und entwickelten Konzepten zurückblicken, die wir gemeinsam mit der Kita / Schule / und weiteren Einrichtungen entwickelt, umgesetzt und in den Alltag integriert haben.
Durchgeführte Projekte (Auswahl)
- Mitglied des Kompetenzteams des ICBF, Uni Münster / Kongress Münster: Mitplanung / Mitgestaltung der Kongresse: Individuelle Förderung-Lernschwierigkeiten als schulische Herausforderung
- Begleitung einer Kindertagesstätte auf dem Weg zum Familienzentrum
- Entwicklung eines Weiterbildungsangebotes zum / zur Legasthenietrainer/in, Weiterbildung Prof. Dr. Lauth
- Entwicklung eines Weiterbildungsangebotes zum/zur Dyskalkulietrainer/in Weiterbildung Prof. Dr. Lauth
- Organisation und Durchführung eines Fachtages zum Thema INKLUSION an einem Düsseldorfer Gymnasium (Non)verbale Kommunikationsförderung im Rahmen eines Theaterworkshops (in Kooperation mit der HAW Hamburg und der Hogeschool van Arnhem en Nijmegen)
- „ELKATE-S“ (Lernkompetenztraining Schule) Entwicklung / Begleitung / Evaluation an einer Grundschule in Düsseldorf in Kooperation mit Prof. Dr. Lauth (Universität zu Köln)
- „Fließender Übergang“ im BOS (Bildungsort Schule). Entwicklung, Begleitung und Evaluation des Projektes Selbstlernzentrum für eine Grundschule im Kreis Wesel in Kooperation mit der HAW Hamburg (Prof. Dr. Bergs-Winkels) und der Hogeschool van Arnhem en Nijmegen.
- „Will-Ma, die Forscherratte, wills wissen“. Metakognitive Förderung durch Entdecken und Erforschen anhand von Experimenten mit Will-Ma- der Forscherratte (Handpuppe), Durchführung in mehreren Kitas / Schulen
- „Sprachdetektive im Einsatz“ Sprachkompetenzen entdecken und entwickeln. Gezielte Förderung im Kindergarten
- Mitorganisatorin derFachtagung ‚Das Lernen fördern – Schnittpunkte zwischen Wissenschaft, Schule und Lerntherapie‘
- Stiftungsprojekt Kompetenzcoaching für Grundschülerinnen und Grundschüler der 2.-4. Klasse (Das Projekt richtet sich an besonders begabte Grundschülerinnen und Grundschüler, die Schwierigkeiten haben, ihre Fähigkeiten und Begabungen im schulischen Kontext in adäquate Leistungen umzusetzen.), Begabtenstiftung Düsseldorf
Fortbildungen, Workshops, Weiterbildungen (Auswahl)
- AD(H)S-Berater für Schulen nach Lauth und Naumann (Weiterbildung)
- Ausbildung zum/zur Dyskalkulie-Trainer/in
- Ausbildung zum/zur LRS-Trainer/in
- Interventionen im Schulalltag (Weiterbildung)
- Interne Schulung im Kiga mit konkreter Anwendung: Bielefelder Screening zur Früherkennung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten
- Fachtagung der Schulpsychologie Hessen: ADHS – eine pädagogische und psychologische Herausforderung für die Schule
- Metakognitive Förderung in der Lerntherapie (Fortbildung, Ginko-Akademie)
- Dyskalkulie. Theorie und Praxis im Zusammenhang mit besonderen Begabungen (Workshop im Rahmen eines Zertifizierungskurses für Lehrkräfte, CCB Düsseldorf)
- Umgang mit ADHS in der Lerntherapie (Fortbildung, Ginko-Akademie)
- Gastvortrag: Netzwerken bei besonderer Begabung / Hochbegabung (Uni Köln)
- Lernauffälligkeiten trotz Hochbegabung?! (Lehrauftrag, HAW Hamburg)
- Lernauffälligkeiten – frühzeitig erkennen-gezielte Interventionen einleiten (Vortrag VHS)
- Coaching Elementarbereich: Entwicklung von gezielten Interventionen im Kindergartenalltag CCB Düsseldorf)
- „Willma “ Aufmerksamkeitstraining für Eltern und Vorschulkinder nach Lauth
- Lernserver Münster: Arbeitstagung: Gemeinsam neue Wege gehen!“ – Individuelle Förderung und kooperative Schulentwicklung
- Praxisorientierte Weiterbildung :„Umgang mit ADHS-Verhaltensweisen in der Lerntherapie“
- Lernauffälligkeiten trotz besonderer Begabung? (Vortrag, VHS)
- (Lern)Verhaltensauffälligkeiten im Schulalltag (Workshop Realschule Köln)
- „Verhaltensauffälligkeiten im Kindergarten“ Vortrag, Frühförderkreis der Stadt Krefeld
- Verhaltensauffälligkeiten unter systemischen Aspekten (SchiLf, Dinslaken)
- „Wahrnehmungsstörungen“ Frühzeitiges Erkennen-Gezielte Förderung (SchiLf, Lemgo)
- Auffälligkeiten in den Schlüsselkompetenzen – auch bei Kindern mit besonderer Begabung!?
- Herleitung individueller Fördermöglichkeiten (SchiLf, Düsseldorf)
LernSinn-Verlag
aus der Praxis für die Praxis …