Besondere Angebote

Problemen im Lern- und ArbeitsVerhalten

Analyse und Hilfestellungen

Immer häufiger zeigt sich, dass schlechte Noten nicht unbedingt durch z.B. Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) oder auch mathematische Schwierigkeiten (Dyskalkulie) entstehen, sondern durch Schwierigkeiten im Lern- und Arbeitsverhalten. Kinder / Jugendliche arbeiten z.B. impulsiv, beginnen direkt mit der Aufgabe, ohne vorher nachzudenken oder haben große Schwierigkeiten, ihre Konzentration / Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten.

Ablauf und Kosten

Ablauf:

  • Es wird ein Fragebogenverfahren zur Erfassung exekutiver Funktionsbeeinträchtigungen durchgeführt.
  • Sie erhalten 2 digitale Beurteilungsfragebögen zur Einschätzung.
  • Diese können von Eltern, Lehrern, Großeltern, oder anderen dem Kind nahestehenden Personen, digital ausgefüllt werden. Info: Ab dem 11. Lebensjahr füllt das Kind bzw. der/die Jugendliche einen eigenen Beurteilungsbogen aus.
  • Nach Auswertung der Bögen vereinbaren wir ein digitales Auswertungsgespräch mit Ihnen.

Kosten:

2 Beurteilungsbögen + Auswertung + Beratungsgespräch (45 Minuten): 160,00 €

(jeder weitere Beurteilungsbogen: 30,00 €)

Weitere Infos

Oft zeigen diese Kinder auch Schwierigkeiten mit der Selbstorganisation. Das zeigt sich z.B. dadurch, dass sie das Arbeitspensum nicht überschauen und strukturieren können, hastig und fahrig arbeiten, um schnell fertig zu werden, zu kompliziert denken und nicht den einfachen Weg sehen und / oder keine Selbstkontrolle vornehmen können.
Eine weitere Problematik ist die Konzentration / Aufmerksamkeit in schulischen Kontexten.
Die gerichtete Aufmerksamkeit bezeichnet die selektive oder fokussierte Aufmerksamkeit auf relevante Reize bei gleichzeitiger Unterdrückung von Störreizen und entspricht dem Begriff der Konzentrationsfähigkeit, d.h. Konzentration ist somit gerichtete Aufmerksamkeit.

Ablauf und Kosten

Ablauf:

  • Ihr Kind erhält einen digitalen Beurteilungsfragebogen zur Einschätzung.
  • Diesen füllt ihr Kind eigenständig am Computer aus.
  • Nach Auswertung der Bögen vereinbaren wir ein digitales Auswertungsgespräch mit Ihnen.

Kosten:

Beurteilungsbogen + Auswertung + Beratungsgespräch (45 Minuten): 160,00 €

Lern- und Leistungsmotivation

Analyse und Hilfestellungen

Lern- und Leistungsverhalten ist, wie jegliches menschliches Verhalten und Erleben, an bestimmte Ziele geknüpft. Mit der Analyse können diejenigen Zielorientierungen erfasst werden, die in Lern- und Leistungssituationen entscheidende Wirkungen ausüben.

Wir erfassen vier unterschiedliche Zielarten: Lernziele, Annäherungs-Leistungsziele, Vermeidungs-Leistungsziele und die Tendenz zur Arbeitsvermeidung.

Dieses Angebot richtet sich an Kinder ab Klassenstufe 3.

Graphomotorik (Stifthaltung)

Überprüfung und Hilfestellung

Handschrift-Studie: „Kinder wissen oft nicht, wie Stifte zu halten sind“

Laut einer aktuellen Studie des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) haben Grundschüler immer größere Probleme mit dem Schreiben per Hand. Bundesweit stimmten demnach 89 Prozent der Befragten zu, dass sich im Primarbereich die Kompetenzen, die Schüler als Voraussetzung für die Entwicklung der Handschrift mitbringen, sehr verschlechtert haben. In NRW waren es 90 Prozent. Unleserliche Schrift, langsames Schreibtempo, Schwierigkeiten bei bestimmten Buchstabenverbindungen oder Probleme, Texte gerade auf einer Linie zu schreiben, gehörten zu den besonders häufig genannten Beobachtungen.    

Ablauf und Kosten

Ablauf:

  • Die Graphomotorische Überprüfung findet in Präsenz statt.
  • Nach Auswertung der Ergebnisse wird ein individueller Bericht erstellt.
  • Zusätzlich erhalten Sie individuell zusammengestelltes Übungsmaterial für Ihr Kind.
  • Nach Auswertung vereinbaren wir ein digitales Auswertungsgespräch mit Ihnen.

Kosten:

Überprüfung + Bericht + Übungsmaterial + Auswertungsgespräch (45 Minuten): 160,00 €

Quelle: Stabilo