Bildung-To-Go

Fortbildungsportfolio von Prof. Dr. Nicole Ramacher-Faasen

Seit fast 30-jähriger Praxisarbeit biete ich meine Erfahrung und mein Wissen „to-go“ an … Fortbildungen, Vorträge, Webinare etc.

Mittlerweile kann ich auf eine Fülle an durchgeführten Projekten und entwickelten Konzepten zurückblicken, die ich gemeinsam mit der Kita / Schule / und weiteren Einrichtungen entwickelt, umgesetzt und in den Alltag integriert habe.

Veranstaltungsformen

(Halb)Tagesveranstaltungen: Diese Veranstaltungen bieten ausreichend Zeit, um bestimmte Themen zu behandeln oder bestimmte Fähigkeiten zu vermitteln.

Wochenendseminare: Wochenendseminare erstrecken sich über einen oder mehrere Tage am Wochenende und bieten eine intensive Auseinandersetzung mit einem Thema.

Webinare: Webinare sind Online-Schulungen oder Präsentationen, die live über das Internet durchgeführt werden. Sie ermöglichen Interaktionen mit den Teilnehmern und sind eine effektive Möglichkeit, Wissen zu vermitteln.

In-house-Schulungen: Schulungen, Workshops oder Vorträge direkt in Ihrem Unternehmen, in der Schule oder anderen Organisationen, um spezifische Schulungsbedürfnisse zu adressieren.

Konferenzpräsentationen: Hier kann Wissen einem breiten Publikum präsentiert werden.

E-Learning-Kurse: Online-Kurse oder E-Learning-Module können auf Wunsch entwickelt und angeboten werden, so dass die Teilnehmer in ihrem eigenen Tempo lernen können.

Hybridveranstaltungen: Diese Veranstaltungen kombinieren Präsenz- und Online-Elemente, um eine breitere Teilnehmerbasis zu erreichen.

Themenauswahl
Themenbereich ADHS
  • »ADHS verstehen und effektiv unterstützen: Strategien für Lehrer und Erzieher«
  • »Verhaltensmanagement bei Schülern mit ADHS: Praktische Ansätze für den Schulalltag«
  • »ADHS-Diagnose und Früherkennung: Herausforderungen und Interventionen«
  • »Inklusion und ADHS: Anpassungen und Unterstützung«
  • »Sozialkompetenz und Beziehungsaufbau bei Schülern mit ADHS: Tipps für Pädagogen«
  • »Elternarbeit bei ADHS: Kooperation für eine effektive Unterstützung«
  • »Selbstregulation und emotionale Kontrolle bei Kindern mit ADHS fördern«
  • »ADHS und Lernstrategien: Anpassungen im Unterricht zur Förderung des Lernerfolgs«
  • »Positive Verhaltensunterstützung in der Schule: Ansätze zur Förderung von Verhaltensänderungen«
  • »Konfliktlösung und Problemlösung bei Schülern mit ADHS: Vermittlung von Selbstregulationstechniken«
Themenbereich Lernstörungen
  • »Diagnose und Intervention bei Rechenstörungen: Früherkennung und gezielte Förderung in Mathematik«
  • »Lese-Rechtschreib-Störung verstehen und behandeln: Diagnose und Unterstützung in Deutsch«
  • »Effektive Förderung von Lesekompetenz: Strategien und Techniken«
  • »Mathematik-Ängste überwinden: Unterstützung bei Rechenschwierigkeiten«
  • »Förderung der Grundlagenkompetenzen in Deutsch: Lesen, Schreiben und Sprechen«
  • »Mathematikunterricht für Schüler mit Lernstörungen: Anpassungen und Differenzierung«
  • »Lernstörungen in Mathematik und Deutsch: Frühe Erkennung und individualisierte Interventionen«
  • »Rechenstörungen bei Kindern: Diagnose und gezielte Förderung im Schulalltag«
  • »Sprachentwicklungsstörungen und ihre Auswirkungen auf den Deutschunterricht: Unterstützung und Inklusion«
Themenbereich Kognitives und Metakognitives Lernen
  • »Effektive Lernstrategien für Schüler: Förderung von kognitiven Fähigkeiten«
  • »Metakognitive Kompetenzen im Lernprozess: Selbstregulation und Planung«
  • »Lernstrategien für den Erfolg: Strategisches Denken und Problemlösung«
  • »Lernmotivation steigern: Intrinsische und extrinsische Anreize verstehen und nutzen«
  • »Selbstreguliertes Lernen im Unterricht: Förderung von Autonomie und Selbstverantwortung«
  • »Kreatives Denken im Lernprozess: Lernen jenseits der Grenzen«
  • »Zeitmanagement und Effizienz im Lernen: Bessere Planung für bessere Ergebnisse«
  • »Lernstrategien für Prüfungen: Praktische Tipps zur Stressbewältigung und Prüfungsvorbereitung«
  • »Metakognitive Förderung in der Schule: Integration in den Lehrplan«
Themenbereich Elementarbereich
  • »Bielefelder Screening zur Früherkennung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten«
  • »Aufmerksamkeitstraining für Eltern und Vorschulkinder«
  • »Lernauffälligkeiten frühzeitig erkennen – gezielte Interventionen einleiten (Vortrag VHS)«
  • »Auffälligkeiten in den Schlüsselkompetenzen – auch bei Kindern mit besonderer Begabung!? Herleitung individueller Fördermöglichkeiten«
  • »Entwicklung von gezielten Interventionen im Kindergartenalltag«
  • »Will-Ma, die Forscherratte, will’s wissen: Metakognitive Förderung durch Entdecken und Erforschen anhand von Experimenten mit Will-Ma, der Forscherratte (Handpuppe)«
  • »Frühkindliche Entwicklung: Grundlagen für pädagogische Fachkräfte«
  • »Kognitive Entwicklung im Kindergartenalter: Förderung durch spielerisches Lernen«
  • »Soziale Kompetenzen im Elementarbereich: Konfliktlösung und Zusammenarbeit«
  • »Inklusion im Elementarbereich: Chancengleichheit für alle Kinder«
  • »Elternarbeit im Kindergarten: Aufbau von partnerschaftlichen Beziehungen«
  • »Sensory Play: Sinneserfahrungen und sensorische Entwicklung im Kindergarten«
Themenbereich Schwerpunkt Sprache
  • »Sprachentwicklung bei Vorschulkindern: Kommunikation und Leseförderung«
  • »Sprachdetektive im Einsatz: Sprachkompetenzen entdecken und entwickeln. Gezielte Förderung im Kindergarten«
  • »Frühe Sprachentwicklung im Kindergarten: Förderung durch gezielte Aktivitäten«
  • »Sprachförderung und Kommunikation im Elementarbereich: Kreative Ansätze«
  • »Mehrsprachigkeit im Kindergarten: Unterstützung für mehrsprachige Kinder«
  • »Erzählkunst im Kindergarten: Geschichtenerzählen als Schlüssel zur Sprachentwicklung«
  • »Phonologische Bewusstheit im Vorschulalter: Spiele und Übungen zur Lesevorbereitung«
  • »Die Rolle des Vorlesens im Elementarbereich: Lesekompetenz fördern«
  • »Sprachdiagnostik im Kindergarten: Früherkennung von Sprachentwicklungsstörungen«
  • »Förderung von Wortschatz und Grammatik im Kindergarten: Praktische Ansätze«
  • »Elternarbeit in der Sprachförderung: Kooperation für eine starke Sprachentwicklung«
  • »Sprachentwicklung bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen: Individualisierte Unterstützung«
Themenbereich Hochbegabung und Underachievement
  • »Hochbegabung erkennen und fördern: Strategien für Lehrer und Erzieher«
  • »Underachievement bei hochbegabten Kindern: Ursachen und Interventionen«
  • »Hochbegabung und emotionale Entwicklung: Unterstützung für das soziale Wohlbefinden«
  • »Hochbegabung im inklusiven Unterricht: Chancen und Herausforderungen«
  • »Elternarbeit bei hochbegabten Kindern: Partnerschaften für den Erfolg«
  • »Underachievement überwinden: Motivation und Leistung bei hochbegabten Schülern steigern«
  • »Hochbegabung und Identitätsentwicklung: Selbstkonzept und Selbstvertrauen stärken«
  • »Hochbegabung und spezielle Begabungen: Erkennen und fördern«
Themenbereich Wahrnehmungsstörungen
  • »Wahrnehmungsstörungen im Kindes- und Jugendalter: Früherkennung und Förderung«
  • »Auditives Training für Kinder: Verbesserung der Hörwahrnehmung«
  • »Emotionale Intelligenz und soziale Wahrnehmung bei Kindern fördern«
  • »Wahrnehmungsstörungen bei besonderen Bedürfnissen: Diagnose und Intervention«
Themenbereich Elternarbeit
  • »Effektive Kommunikation mit Eltern: Strategien für Lehrer und Erzieher«
  • »Eltern als Partner in der Bildung: Kooperationswege für Lehrkräfte«
  • »Konfliktlösung in der Elternarbeit: Methoden für Lehrer und Erzieher«
  • »Beratungskonzepte für Eltern bei Lernschwierigkeiten: Ein Leitfaden für Pädagogen«
  • »Inklusion und Elternbeteiligung: Praktische Ansätze für Bildungsfachkräfte«
  • »Elternberatung in schwierigen Situationen: Ein Handbuch für Lehrer und Erzieher«
  • »Digitale Medien: Die Rolle der Eltern im Bildungskontext verstehen und unterstützen«
  • »Begleitung von Eltern im Übergang von der Kita zur Schule: Ein Leitfaden für Erziehende«
  • »Förderung sozialer Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen: Elternberatung als Schlüsselrolle«