OnlineTherapie
– Unser innovatives Konzept –
Digitalisierung
Die Digitalisierung, die wir bereits seit über 10 Jahren in unserem Praxisalltag „leben“, bietet uns Möglichkeiten, Lernprozesse durch didaktische Konzepte und Lernprozesse noch zu verbessern.
Aktuelle Forschungsergebnisse bestätigen die Wirksamkeit von OnlineTherapie, und wir selbst sehen die Effektivität jeden Tag.
Regelmäßige Evaluationen der Wirksamkeit unserer Arbeit und praxisinterne Supervisionen stellen dabei die Qualität sicher.
Uns ist es wichtig, die Therapie durch Flexibilität und Individualität so zu gestalten, wie sie uns und unseren Patient*innen am besten erscheint.
Die Erfahrungen zeigen eindeutig, dass die Online-Präsenz-Therapie viele Vorteile hat.
Dazu gehören z.B.:
- kontaktlose und risikofreie Therapie im häuslichen Umfeld
- Durchführung der Therapie von jedem Ort möglich
- keine Fahrtwege zur Praxis
- keine Wartezeiten in der Praxis
- flexible Therapiezeiten
Was? - Welche Leistungen sind virtuell möglich?
Alle Leistungen der LernTherapie und SprachTherapie werden in unserem virtuellen Therapiezimmer durchgeführt.
Wo? – Präsenztermine im virtuellen Therapiezimmer
- Unsere Termine finden alle mit der jeweiligen Fachtherapeutin in Einzelsituationen in unserem digitalen Praxiszimmer statt.
- Bei unserer Online-Therapie kommt die Therapeutin „zu Ihnen nach Hause“.
- Durch die besondere Nähe durch die Face-to-Face-Situation stehen mehrere Kommunikationskanäle zur Verfügung, da neben den gesprochenen Worten auch die Mimik und Körpersprache Teil der Verständigung sind.
- Unsere Methoden und Interventionen sind alle auch online nutzbar.
Wie? – Was benötigen Sie zur Teilnahme?
- Sie benötigen eine E-Mail-Adresse, unter welcher wir Sie erreichen können,
- einen Computer, Laptop oder ein Tablet mit integrierter oder externer Kamera und
- ein funktionierendes Mikrofon und Lautsprecher (in den meisten Endgeräten enthalten)
- Zum Datenschutz: Die Therapie findet über eine geschützte Internet-Plattform statt, die strengen Sicherheitskriterien werden eingehalten. Informationen werden streng vertraulich behandelt und sind für sonst niemanden sichtbar.
LernTherapie
Unsere Behandlungsschwerpunkte:
- Lernstörungen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene)
- Entwicklungsauffälligkeiten
- Underachievement / Minderleistung
- Verhaltensprobleme
- Graphomotorik (Stifthaltung)
SprachTherapie
Unsere Behandlungsschwerpunkte:
- (Sprach-)Entwicklungsstörung
- Störungen der Artikulation
- AVWS (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung)
- Merkfähigkeitsstörung (Kinder, Jugendliche, Erwachsene)
BILDUNGS:HUB
Mein 2. Weg zum Lesen, Schreiben und Rechnen
Für Erwachsene: Austausch – Infos – Diagnostik – Förderung
Klicken Sie hier!
Hier geht es zur kostenlosen Austauschplattform für Studierende!
SelbstLern-Akademie
Das digitale Zusatzangebot für zu Hause
Die SelbstLern-Akademie ist die optimale Ergänzung zu unserer Online-Präsenz-Therapie.
- individuelle, therapeutisch angepasste Lerninhalte
- Transfer des Gelernten
- Selbstlerntraining
- Unterstützung des selbstständigen Lernens
Prof. Dr. Nicole Ramacher-Faasen
Wissenschaftliche Praxisleitung
- Forschungsschwerpunkte
- LernSinn-Verlag (Veröffentlichungen)
- Bildung-To-Go (Fortbildungen, Workshops, Vorträge)
- Kooperationsprojekt mit der KiJu der Universität zu Köln
- lrs:hub – Deine Unterstützungsplattform fürs Studium
- KomProf © Prof. Dr. Ramacher-Faasen
- GETOMETA © Prof. Dr. Ramacher-Faasen
Unser digitales Zusatzangebot für zu Hause
Unsere Selbstlern-Akademie ist eine Online-Lernplattform für die Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch von der 1. bis zur 10. Klasse